Ein Zeichen für Qualität

molinà
Molinà

Mönch und Nonne Ziegel

Biberschwanzziegel

Molinà

Terrakotta Böden – Backsteine

Molinà

Majolika – Pflastersteine

Mit Tondachziegeln von Molinà werden Dächer wieder schön, Terrakotta Böden und Backsteine „lebendig“ !

Molinà erweckt jedes Dach zu neuem Leben und ist seit 40 Jahren darauf bedacht die unverwechselbare Identität der Dachziegel in verschiedensten Regionen Europas zu bewahren.
Dächer historische Gebäude, Kirchen, Schlösser, bedeutende Bauwerke aus allen Epochen, vom Mittelalter bis in unsere Zeit hinein, wie z.B. auch die Dachziegel der Römer, die von uns originalgetreu für Pompeji, Vendonissa (CH) und Xanten (D) produziert werden.
Aber auch Backsteine, Terrakotta Böden, Majolika. Pflastersteine usw. in insgesamt 340 Formen und Farben werden bei uns durch ein natürliches Farbenspiel wieder, so wie die alten, „lebendig“ !

Mit Sorgfalt und Hingabe werden von uns auch Neubauten für Kunden, die kein Industriedach, sondern die ihr Haus mit einem schönen Dach aufwerten wollen, »bedacht«.
Haben Sie einen besonderen Wunsch für etwas Neues? Wir fertigen es!
Alles wird nach jahrhundertealten Rezepturen hergestellt. Der »geheimnisvolle« Brand im alten Hoffmann Ofen gibt den Ziegeln besondere natürliche Farben, die mit moderner Technik heute in Öfen, die mit Gas brennen nie zu erreichen sind. Folglich können – und wollen wir nicht – einfarbige rote Ziegel produzieren. Das lassen wir der Industrie über. Unsere Ziegel sind immer ganz natürlich in Farben nuanciert, die je nach Wunsch mehr ins rot, ins geflammte (rot-gelb) oder ins ockergelbe gehen. Oder auch ins dunklere, indem wir dunkelfarbig brennende Tone verwenden
(ocker grau, braun).
Außerdem: Wir brennen “Grün”, sind unabhängig von Gas und Öl, denn die Energie dazu geben uns Oliventrestern, dem Nebenprodukt der lokalen Olivenölproduktion. Auch das ist ausschlaggebend für unsere einzigartige Farbgebung die sonst kaum erreichbar ist.

Alle historischen MOLINÀ® Tondachziegel sind nach der deutschen Norm DIN EN 1305:2008-07 geprüft und zertifiziert. Das heißt, sie mussten 150 Frosttauwechsel im Labor des Ziegelinstituts in Essen bestehen. Doch auch nach 500 Zyklen waren alle Ziegel noch intakt.