MOLINÀ®
Mönch und Nonne Ziegel

MOLINÀ® MÖNCH UND NONNE ZIEGEL. ZIEGEL, DIE NIEMALS VERRUTSCHEN 

sinagoghe frankfurt
WIEDERGEBURT EINES IN DEUTSCHLAND IN DIESER FORM VERGESSENEN DACHZIEGELS. MIT PATENTIERTER TROCKENVERLEGUNG . In ganz Mitteleuropa ( Deutschland, Polen, Tschechien, Schweiz, Österreich, in Südtirol) ) war der Mönch und Nonne Ziegel, der Dachziegel , der einst ganz besondere, wichtige Bauten schmückte. Dann ist er in seiner ursprünglichen handgefertigten Form leider ausgestorben. Es gab ihn schlicht und einfach ausgedrückt, nicht mehr. Ein maschinengepresster, einheitlich roter Industrieziegel wurde als Ersatz hergenommen. Molinà hat ihn zu neuem Leben erweckt. Komplett Hand oder handwerklich (extrudiert) gefertigt. Im Jahre 1979 wurde als erstes Patent der Ton Gruppe® das »Mönch und Nonne Antirutschsystem« zu einer schnelleren Trockenverlegung angemeldet. Mittlerweile wurden weltweit mehr als 200.000.000 Ziegel mit diesem System verlegt, kein ordentlich verlegter Ziegel ist bisher verrutscht. In Deutschland wurden schon vor vielen Jahren einige Dächer verlegt. Die Wichtigsten das Dach der Asamkirche in München, die jüdische Synagoge in Frankfurt. Ziegel die auch heute noch nach 40 Jahren in perfektem Zustand sind und voll ihren Dienst erweisen. In der Tschechoslowakei unter anderem das Dach des Doms von Klatovy und das Dach des ehemaligen Eishockeystars Jaroslav Spaček (* 11.Februar 1974 in Rokycany), heute Co- Trainer der tschechischen Eishockeynationalmannschaft. Das Trockenverlegsystem von Molinà: Der untere Ziegel ist bei uns in Südtirol, zum Unterschied von anderen Ländern, der Mönch, denn er hat eine Nase! Wie ein Flächenziegel wird er damit an der horizontalen Holzlatte eingehängt. Der obere Ziegel, hat ein Loch, deshalb Nonne, in welches der patentierte MOLINÀ®-Stahlbügel gesteckt wird. Mit ihm wird dann die Nonne am Mönch fixiert. Auf diese Weise geht die Verlegung unheimlich schnell und kein Ziegel bzw. das gesamte Dach, selbst bei extremen Neigungen, kann nicht abrutschen. Das am First angebrachte Aerinoxx® Hinterlüftungssystem von MOLINÀ® garantiert aufgrund des Windsogs auch bei starkem Wind festen Halt. Als zusätzliche Sicherung liefert Molinà auch einen besonderen Bügel, der die Nonne als zusätzliche Windsogsicherung direkt an der Latte verankert. Die FERTIGUNG Heute wird der MOLINÀ®-Ziegel sowohl von Hand als auch einige mit modernen Maschinen in handwerklicher Weise (extrudiert) hergestellt: Der Ton, die Art des Brennens mit Oliventrester und die Qualität sind jedoch für beide Herstellungsverfahren identisch. Hoffmannofen, das Brennen mit Oliventrestern, viel Handarbeit in beiden Verfahren. WIEDERVERWENDUNG HISTORISCHER MÖNCH UND NONNE ZIEGEL Mittels des patentierten MOLINÀ®-Systems können auch historische, oft 200 bis 300 Jahre alten, und auch ältere noch intakte handgefertigte Nonnen auf neuen, industriell gefertigten Mönchen verlegt werden, um sie rutschfest zu machen. Dabei wird die „alte“ Nonne an ihrem schmalen Ende mit einem Loch versehen (Steinbohrer 4/5 mm) und mit dem MOLINÀ® Stahlbügel am Mönch befestigt, sodass die Ziegel nicht verrutschen können. Auf diese Weise werden der Charme und die Qualität der Dächer in den Südtiroler und in den Italienischen Altstädten und Dörfern für weitere Jahrhunderte bewahrt. TECHNISCHE DETAILS Der klassische MOLINÀ® Mönch und Nonne Ziegel, sei es hand- oder handwerklich gefertigt, richtet sich nach den Maßen der alten Ziegel dieser Art Mittel- und Norditaliens, benötigt daher 14 Mönche und 14 Nonnen pro m². Der Ziegel MOLINÀ® MAXI hingegen entspricht der Größe einiger Regionen Mittel- und Süditaliens mit 11 Mönchen und 11 Nonnen pro m².

VORTEILE 

 

  • Tondachziegel in Terrakotta Qualität mit 30 Jahren Garantie
  • Einzigartig, einfaches und schnelles Verlegesystem
  • Für jede Dachneigung geeignet, auch für sehr steile Dächer (rutsch- und windfest)
  • Einfacher und schneller Austausch im Falle des Bruchs eines Ziegels
  • Außergewöhnliche Frostbeständigkeit (500 Frost-Tau-Zyklen im Labor des Ziegelinstituts in Essen, geprüft nach DIN EN 1304 2008-07)
  • Absolute Wasserdichtheit
  • Ideales System zur Wiederverwertung historischer Mönch und Nonne Ziegel 
  • Hervorragende mechanische Eigenschaften, folglich wird es ein begehbares Dach